Postkartenset – Zinnober
Set aus 7 Postkarten
– 6 Aufstriche von Chinesischem Zinnober in 6 verschiedenen Korngrössen nach handgemachten Ausmalungen von Stefan Muntwyler
– Johannes Vermeer, Das Mädchen mit dem roten Hut, 1665/66, National Gallery of Art Washington
Zinnober wurde bereits vor der Antike als rotes Pigment eingesetzt. In den gut erhaltenen Wandbildern der Villa dei Misteri in Pompeji dominiert Zinnober. Man findet es auf vielen anderen Wandmalereien aus vorchristlicher Zeit bei Hebräern, Assyrern und Ägyptern. Bekannt für seine hervorragenden Qualitäten an Zinnober sind die vielen Vorkommen Chinas. In China war Zinnober die kostbare Farbe des Kaisers.
Für natürlichen Zinnober gilt: Durch unterschiedliche Aussiebungen des Pigments wird die Feinheit des Korns stark variiert. Das hat einen grossen Einfluss auf den Farbton. So können aus dem gleichen Rohmaterial Variationen zwischen heller und dunkler, zwischen leuchtend brillant und pastellartig matt erzielt werden.
Den roten Hut malte Vermeer mit Zinnober und ein wenig schwarzem Pigment und glasierte es anschliessend mit Krapplack.