Postkartenset – Ocker
Set aus 7 Postkarten
– 6 verschiedene Aufstriche nach handgemachten Ausmalungen von Stefan Muntwyler
– Braunocker, Elba
– Terra di Siena natur, Italien
– Burgunder Ocker gelb
– Lausitzer Ocker, Deutschland
– Venezianischrot
– Sardische Rote Erde, Sant’Antioco
– Landschaftsbild "Unterwegs in den Ockerhügeln des Colorado provençale von Rustrel, Luberon, Frankreich"
Gelbe Ocker sind natürliche Erden, welche Eisenoxide und Hydroxide enthalten. Die farbgebende Komponente der Gelben Ocker ist das Mineral Goethit zum Teil mit Beimischungen anderer Mineralien wie Ton, Feldspat, Calcit, Dolomit, und häufig Limonit. Die farbgebenden Bestandteile der Roten Erden sind hohe Anteile an Eisen(III)-oxid und Ton. Braune Ocker sind Farberden, die weniger bunt erscheinen als die helleren, warmen Gelben Ocker und weniger feurig als viele der Roten Ocker. Braune Ocker enthalten oft geringe Anteile von Mangan und ähneln den Umbren.
Die ältesten Nachweise für den Gebrauch von Gelben Ockern für gestalterische Anwendungen betreffen prähistorische Malereien. Breite Anwendungen von Farberden im grossen Stil – wie etwa für Wandfarben in der Architektur – hatten vielerorts eine jahrhundertealte Tradition. Für viele Anwender haben Naturerden einen Nachteil, der für natürliche Materialien charakteristisch ist: Der genaue Farbton ist nie präzise reproduzierbar.