Postkartenset – Kobaltpigmente
Set aus 7 Postkarten
– 6 verschiedene Aufstriche nach handgemachten Ausmalungen von Stefan Muntwyler
– Kobaltviolett hell brillant
– Kobaltviolett dunkel
– Kobaltblau türkis hell
– Kobaltblau dunkel
– Kobaltgrün
– Kobaltgelb
– Vincent van Gogh, Die Sternennacht, 1888, Museum of Modern Art New York
Verschiedene Kobaltverbindungen wurden seit Urzeiten beispielsweise zum Färben von Glas verwendet, die Entdeckung des Elementes Kobalt im Jahre 1735 hat es jedoch ermöglicht, eine ganze Vielfalt neuer farbintensiver Pigmente bereit zu stellen. Besonders wertvoll war das farbintensive Kobaltblau und das Kobaltviolett, da es eines der wenigen violetten Pigmente darstellt, welche in der Malerei zur Verfügung stehen.
In der «Sternennacht» von Vincent van Gogh sind die helleren spiralförmigen Himmelpartien mit Kobaltblau, die dunkleren Stellen hingegen mit künstlichem Ultramarin gemalt.