Postkartenset – Cadmiumpigmente
Set aus 7 Postkarten
– 6 verschiedene Aufstriche nach handgemachten Ausmalungen von Stefan Muntwyler
– Cadmiumgelb 1 zitron
– Cadmiumorange 0,5 hell
– Cadmiumorange 2 zinnoberrot
– Cadmiumrot 4 blaustichig purpur
– Cadmiumgrün hell
– Cadmiumgrün dunkel
– Claude Monet, Seerosen (Gelbes Nirvana), nach 1916, National Gallery London
Die Entdeckung des Elementes Cadmium im Jahre 1817 öffnete die Türe zur Entwicklung einer ganzen Reihe von wichtigen Pigmenten. Cadmiumgelb als wichtigster Vertreter war beliebt bei den Impressionisten und auch bei den Künstlerinnen und Künstlern der Moderne. Cadmiumgelb ist, wie alle Cadmiumpigmente, sehr lichtecht und zeichnet sich aus durch hohe Deckkraft und enorme Farbstärke. Das reine Pigment ist stabil, beobachtete Farbveränderungen konnten oft auf Verunreinigungen zurückgeführt werden. In Deutschland war Cadmiumgelb lange Zeit das Gelb der Post bis es von weniger giftigen Gelbpigmenten abgelöst wurde.
Henri Matisse liebte das feurige Cadmiumrot und malte damit seine berühmten Interieurs.